NOTE! Our site uses cookies to customize and improve your user experience.

If you consider to continue browsing you accept its use. Learn more

I understand

Deployment of Google Analytics & Cookie's

Google Analytics use the web site of ACUARIOS-JANDIA, a web analysis service of the Google Inc. ("Google") Google Analytics uses so-called "Cookies", text files that are stored on your Computer and the one analysis of the use makes for the web site possible. The information produced by the Cookie about your use this web site (including the IP address) is transferred to a server by Google in the USA and stored there. Google will use these information in order to evaluate the use of the web site, to compile the use of the web site around reports about the web site activities for ACUARIOS-JANDIA and to produce the use of the web site around further services combined with the web site use and the internet use. Also Google will transmit these information where appropriate to third party, provided that this by law stipulated or as far as third party processes these data in the task of Google. Google will not bring your IP-address with other data of the Google in touch in any case. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, we would point out however that in this case you are not able to use all the features of this website. In particular, when switching off the cookies you will prevent from automatically login on the website ACUARIOS-JANDIA.
Through the use of this web site you agree yourself on the processing of the data about you through Google in the before described kind and manner and for the before named purpose.

Dive sites of Acuarios Jandia

Small Murane reef


Größere Kartenansicht

Die Unterwasserstruktur zeigt in 12m Tiefe einen schräg abfallenden Sandboden, der übergeht in felsigen, terrassenförmigen Untergrund bis zu einer Tiefe von 22m, um dann über eine Steilwand bis 35m Wassertiefe abzufallen.
Die Gesamtlänge dieses Riffs beträgt ca. 200m. Das Abtauchen erfolgt auch hier nach einer kurzen Schnorchelstrecke vom Strand aus oder direkt von einem Schlauchboot. Auf dem sandigen Boden entdeckt man die flinken Meereschen, Schollen, Sandaale und auf Beute lauernde Himmelsgucker und Eidechsenfische. Unter kleinen Felsvorsprüngen, Spalten und Höhlen halten sich die kleineren Schönheiten auf: Zylinderrosen, Seeanemonen und Schwämme. Freischwimmende Muränen gehören zum Alltagsbild. An der Riffkante trifft man regelmäßig auf eine Anzahl von mittelgroßen Zackenbarschen, und kleine Sardinenschwärme werden gierig von einzelnen Barrakudas in Schach gehalten, bevor diese räuberisch angreifen.
In den unterschiedlichen Tiefen trifft man immer wieder auf in den Sand eingegrabende Schmetterlings,-und Marmorzitterrochen die majestätisch davongleiten, wenn sie sich durch Taucher gestört  fühlen Wenn auch das kleine Muränenriff vom Fischbestand her nicht so ergiebig ist wie das in unmittelbarer Nähe gelegene große Muränenriff, so ist es doch mehrere Tauchgänge wert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Big Murane reef


Größere Kartenansicht

Die Unterwasserstruktur zeigt ein Plateau in 15m Tiefe mit überwiegend sandigem Grund und flachen felsigen Formationen, das über eine Steilwand bis in 40m Wassertiefe abfällt. Die Gesamtlänge des Riffs beträgt ca. 250m. Das Abtauchen erfolgt nach einer kurzen Schnorchelstrecke vom Strand aus oder direkt von einem Schlauchboot. Entlang einer Führungsleine erreicht man das berühmte Muränenriff in 15m Tiefe. Im Schutz der Felsformationen findet man allerlei Kleinlebewesen. Zu den ständigen Riffbewohnern gehören zahlreiche freischwimmende große und kleine Muränen, die dem Riff seinen Namen gegeben haben. Papagei-, Trompeten- und Mönchsfische, Brassen, Gelbstriemen und die scheuen Sandaale sind dort täglich anzutreffen. Große Sardinenschwärme locken Thunfische und Makrelen an. Majestätisch ziehen Hunderte von Barrakudas über das Riff, und die handzahmen Zackenbarsche erwarten den Taucher schon beim Abstieg. Häufig trifft man auf große und kleine Rochen, Tintenfische sowie auf die harmlosen Meerengel und auf Conger. Seltene Begegnungen mit Mondfischen, Mantas, Delphinen und Walhaien kommen vor. Bunte Schwämme, Seeanemonen und Zylinderrosen runden das Bild ab.

 

 

Chupadero / Puertito


Größere Kartenansicht

Die Unterwasserstruktur besteht bis in 12m Tiefe aus einem felsigen Grund, übergehend in eine sandige, teilweise mit Seegras bedeckte Fläche. Das fast endlos parallel zur Steilküste verlaufende Tauchgebiet ist gut geeignet für Anfänger-, Check- und Nachttauchgänge. Das Abtauchen erfolgt sofort oder nach einer kurzen Schnorchelstrecke vom sandigen Strand aus innerhalb einer geschützten Bucht.
Schon in 4m Wassertiefe erreicht man den felsig-sandigen Grund. Nach Verlassen der Bucht stößt man auf viele große, freistehende bzw. Zusammenhängende Felsformationen, die diesem Tauchgebiet einen interessanten, abenteuerlichen Charakter verleihen. In kleinen und großen Felsspalten finden nicht nur die Kleinfische, sondern auch andere Lebewesen ihren Schutz.
Neben bunten Keulenanemonen, Seesternen und Schwämmen findet man Nacktschnecken, Sepias, Tintenfische, Putzergarnelen, Seespinnen und Papageienfische. Kofferfische, Seesterne und der seltene Schlangenaal, ein Einwanderer aus der Karibik sowie größere Drachenköpfe haben sich ebenfalls hier angesiedelt. In einer ohne Gefahren betauchbaren Höhle sind nicht nur Meerbarbenkönige, sondern auch häufig Rochen, scheue Zackenbarsche und Muränen anzutreffen. Harmlose Engelshaie, Barrakudas in kleinen Gruppen sowie Drückerfische sieht man an diesem Tauchplatz nicht so häufig wie am Muränenriff, dennoch kommen sie vor.Unser Hausriff mit drei möglichen Tauchrouten.

 

Las Salinas


Größere Kartenansicht

 

Tagestour mit zwei Tauchgängen

Die Tauchgebiete bei den alten Salzsalinen in der nähe des Dorfes Caleta de Fuste bestechen durch ihre Sichtweiten. Hier findet man keinen Sandboden sondern umfangreiche Felsformationen vor. Eine schöne Ausweichstelle, aber ein wenig weit. So werden hier zwei Tauchgänge mit einer Oberflächenpause und kleinem Imbiss organisiert. Las Salinas gilt als Highlight für Fortgeschrittene. Eine raue zerklüftete Felslandschaft mit Steilabfällen, großen Überhängen und Tunneln, sowie rote und schwarze Koralle. Oft Großfische wie Thunfische, Barrakudas, Rochen und Haie. Tauchtiefen zwischen 25 und 40 Metern.

Infos / Buchung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   Tel. +34 616274681

 

 

Ajui

 

Größere Kartenansicht

An der Westküste liegt das kleine Fischerdörfchen Ajui. Da die Westküste ständig von den Passatwinden heimgesucht wird, ist das Tauchen dort nur an relativ wenigen Tagen im Jahr sicher möglich!
Wenn das Wetter mitspielt, wird man durch eine faszinierende Unterwasserlandschaft entschädigt, die ihresgleichen sucht! Das Tauchgebiet hat je nach Wetterlage mehrere Einstiegspunkte. Das Tauchen dort ist aber immer anspruchsvoll,  daher nehmen wir nur erfahrene Taucher zu diesen Ausflügen mit. Ein Highlight ist die sogenannte Kathedrale - ein sehr schöner Torbogen durch den man hindurch tauchen kann. Das Tauchgebiet ist nicht wirklich tief, die max. Tiefe beträgt ca 17m, man wird aber durch die Unterwasserlandschaft mit Ihren Canyons und Basaltformationen entschädigt. Der Fischreichtum kommt aber auch hier nicht mit den Muränenriffen mit! Ajui lohnt sich auch immer für einen Besuch zu einer Höhlenbesichtigung und einem Restaurantbesuch!

 

Infos / Buchung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   Tel. +34 616274681

 

Gran Tarajal


Größere Kartenansicht

 Schönes Tauchgebiet mit Einstieg über eine Bootsrampe.Von 3-15 m Tiefe mit viel Kleinfisch,aber auch Rochen,Engelshaie und Muränen sind hier zu Hause!

Infos / Buchung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   Tel. +34 616274681

Tarajalejo


Größere Kartenansicht

An der Ostküste, nördlich von La Lajita gelegen, kann man bei Hochwasser an der kleinen Mole einsteigen. Dieses Tauchgebiet ist auch bei Hochwasser nicht mehr als 7m tief und watet mit Kleinfischbestand auf. Mit Glück kann man aber auch Rochen oder Engelshaie auf dem sandigen Boden entdecken. Dieses Tauchgebiet ist auch für unerfahrene Taucher geeignet!

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok